Die Entstehung der neuen Orgel für St. Martin

Ein Blick hinter die Kulissen

Wir hatten die besondere Gelegenheit, die renommierte Orgelbaufirma Kuhn in Männedorf zu besuchen und exklusive Einblicke in die Entstehung der neuen Orgel für St. Martin zu erhalten. Mit höchster Präzision, handwerklichem Können und einer großen Leidenschaft für Musik wird hier jedes einzelne Bauteil mit Sorgfalt gefertigt. Vom Zuschnitt der Holzgehäuse bis hin zur aufwendigen Fertigung der Pfeifen durften wir den beeindruckenden Prozess hautnah miterleben. Dieser Besuch hat uns einmal mehr gezeigt, welch einzigartiges Klangkunstwerk für unsere Kirche entsteht – ein Meisterwerk, das Generationen begeistern wird.

Die Pläne der neuen Orgel

Die Pläne für die neue Orgel in der St. Martinskirche sind das Fundament dieses außergewöhnlichen Projekts. Sie zeigen nicht nur die technische Ausführung, sondern auch das harmonische Zusammenspiel von Architektur und Musik, das in diesem Meisterwerk vereint wird. Auf den Plänen wird deutlich, wie die Orgel sich in die einzigartige Akustik der Kirche einfügt und gleichzeitig als optisches Highlight die Empore ziert. Hier entsteht ein Instrument, das sowohl die musikalische Tradition als auch die Architektur der Kirche widerspiegelt. Werfen Sie einen Blick auf die Entwürfe und lassen Sie sich von der Vision der neuen Orgel inspirieren.

 

Ein Meisterwerk entsteht

Vor kurzem haben wir die renommierte Orgelbaufirma Kuhn in der Schweiz, Männedorf besucht, um uns über den aktuellen Stand des Orgelbaus zu informieren. Auf der oberen Empore der St. Martinskirche entsteht derzeit eine neue Orgel, die mit außergewöhnlicher Handwerkskunst und Präzision gefertigt wird. Die Orgelbaufirma Kuhn, bekannt für ihre jahrhundertealte Tradition und Expertise, schafft mit viel Hingabe und einem hohen Maß an Kunstfertigkeit ein einzigartiges Meisterwerk. Jede Pfeife wird von Hand gefertigt und perfekt auf die Akustik der Kirche abgestimmt – ein Instrument, das nicht nur die Geschichte von St. Martin bereichern wird, sondern auch für zukünftige Generationen klingen soll.

Die Pfeifen der neuen Orgel​

Die Pfeifen der neuen Orgel für St. Martin sind das Herzstück des Instruments und werden mit größter Präzision und Hingabe gefertigt. Jede Pfeife wird von den Orgelbauern der Firma Kuhn in Männedorf von Hand erstellt, wobei traditionelle Handwerkskunst mit modernen Techniken kombiniert wird. Vom kleinsten Flötenton bis hin zum tiefen Bass entstehen die Pfeifen aus sorgfältig ausgewählten Materialien, die perfekt auf die Akustik der Kirche abgestimmt sind. So wird jede einzelne Pfeife zu einem einzigartigen Klangkörper, der mit seinem vollen, reichhaltigen Ton die musikalische Tradition von St. Martin für kommende Generationen lebendig hält.

Der Spieltisch

Der Spieltisch der neuen Orgel in der St. Martinskirche ist das Bindeglied zwischen Organist und Instrument. Er vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik und ermöglicht eine präzise Steuerung der zahlreichen Register und Klangfarben.

Gefertigt von der renommierten Orgelbaufirma Kuhn, bietet der Spieltisch mit seinen Manualen, Pedalen und Registerzügen eine intuitive Spielweise und erlaubt es dem Organisten, die volle Klangvielfalt der Orgel auszuschöpfen. Jeder Tastendruck bringt die Orgel zum Leben und erfüllt die Kirche mit beeindruckendem Klang – von sanften, meditativen Tönen bis hin zu kraftvollen, festlichen Klängen.